var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
|  j.home`s world | 
| Montag, 27. Oktober 2003 
   Wirtschaft
 
   Gauer
   11:39h
 * Nehmen wir zuerst die Wirtschaft als lokalen Ort geselligen Lebens ins Blickfeld. Der Wirt selber, lebend im Umfeld des grösseren Bruders, ist doch schon ein spezieller Mensch. Er liebt nicht nur das die Kasse klingelt, nein, in seiner Räumlichkeit sollen die Menschen wieder froh werden. Als Künstler der ess- und trinkbaren Materialien ist für ihn die Zufriedenheit des Gastes oberstes Gebot. Er weiss, die Marktwirtschft, also der grössere Bruder, spuckt die Arbeiter massenweise verbraucht und kaputt aus. Das grosse Geschäft macht der Wirt also, wenn die Buden möglichst viele Menschen ins Abseits stellen. Schauen wir nun aber dem grossen Bruder selbst über die Achsel. Beinahe die ganze Welt gehört ihm. Er ist eines der meist besprochenen Tagesthemen. Rollt der Rubel, klingeln die Kassen; wachsen die Bäuche, schlafen die Massen. Immer weniger Menschen werden aber als wirklicher Profiteur dastehen, denn der grosse Bruder(Grobru) braucht und verbraucht die Menschen. Ackern musste man schon immer. Die Theaterpuppe hat aber mehr Fäden bekommen. Mehr Fäden, um die schwerfällig gewordene Puppe bewegen zu können. Regel um Regel wurde beigefügt, um das menschliche Miteinander zu sichern. Das System wurde also noch ausgeklügelter. Der Geldfluss kennt noch weitere Biegungen. (was bedeutet, das noch mehr Abzocker ihre dreckigen Finger anlegen) Der Arbeiter kann die  Zusehr muss auch er finanziell bluten. Kaum kann er sich halten, wie will er also so richtig gastfreundlich sein? Wirtschaft und Wirtschaft! Anstatt dass sich die beiden helfen, indem sie sich gegenseitig gute Kunden liefern resp. Arbeiter, gehen sie sich gegenseitig ausnützend den Weg. Wie das Leben manchmal so spielt, kam es aber ein paar Weintropfen später zum Zusammenschluss. Ein paar Flaschen haben gereicht alte Widerstände auszuschütten. Ihre Seelen haben sich gefunden. Sich um die Schulter haltend, feiern sie die Geburt einer frischen Stunde, denn aus 2 wurde 1. Als Leidensgenossen vergrössern sie jetzt aber vor allem mal gemeinsam den Jammerberg. Die Entzündung des beim getrunkenen Wein geborenen Gedankens fand noch nicht statt.  j.home@jesusfreaks.ch ... Comment |  | 
online for 8493 Days last updated: 01.04.19, 20:44    Youre not logged in ... Login
      
    
   Gottes Urteil über die Schöpfung aus Genesis 1 1.Mose 1, Vers 10b: "Und Gott sah... 
      by Gauer (29.03.19, 11:01)
    
   Qurongs Zwiespalt-jh`s Rezension von T.Dekkers Bd 3 der Circle Saga Unruhig wendete er seinen Kopf.... 
      by Gauer (25.09.17, 17:12)
    
   drachenbein thron- eine bewertung blugunkel bewertet drachenbeinthron Als Tad Williams beschloss Autor zu werden, wird... 
      by Gauer (27.05.16, 10:34)
    
   inseln im netz Inseln im Netz Bruce Sterling Interpretiert von jh Ein beinahe dreissig jähriges... 
      by Gauer (16.12.15, 15:55)
     | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||